Die Haut unserer Lippen ist dünner und empfindlicher als die Haut anderer Körperteile und ist häufiger den Elementen wie Sonne und Kälte ausgesetzt. Deshalb neigt sie zu Trockenheit, Sprödheit und Schuppenbildung.
Da unsere Lippen keine Öldrüsen haben, können sie selbst keine Feuchtigkeit herstellen. Hier schaffen natürliche Feuchtigkeitsspender wie Lippenbalsame Abhilfe und verhindern trockene, spröde Lippen.
Mit unseren hilfreichen Tipps und Tricks können Sie spröde Lippen in drei einfachen Schritten verhindern bzw. heilen.

Schritt 1 - Peeling
Reiben Sie sanft eine Mischung aus Kokosöl und Zucker auf Ihre Lippen. Damit entfernen Sie abgestorbene Hautschüppchen, die hässlich aussehen. Wischen Sie das Ganze mit einem Make-up oder Gesichtstuch und warmem Wasser ab. Bei harter oder besonders trockener Haut kann es helfen, wenn Sie eine Zahnbürste verwenden. Gehen Sie aber bei dieser Technik besonders vorsichtig und sanft vor.
Schritt 2 - Lippenpomade/-balsam
Wenn Sie nach einem neuen Lippenbalsam suchen, wählen Sie einen mit Lanolin, Öl, Butter oder Wachs. Vermeiden Sie solche, die Mineralöl enthalten, da diese keine zusätzliche Feuchtigkeit spenden, sondern Ihre Lippen vorübergehend versiegeln. Dies bewirkt, dass keine Feuchtigkeit entweichen kann – und das ist wohl kaum das gewünschte Ergebnis!
Schritt 3 – Behandlung über Nacht
Wenn Sie über Nacht eine dicke Schicht Feuchtigkeitscreme oder Lippenbalsam auf Ihren Lippen lassen, haben diese Zeit, die Feuchtigkeit und nährenden Stoffe aufzunehmen. Denn tagsüber kommen unsere Lippen nicht dazu, die nötigen Inhaltsstoffe aufzunehmen, da wir immer wieder essen, reden und trinken.
Mit diesen 3 einfachen Schritten sind Ihre Lippen das ganze Jahr über gesund, gut durchfeuchtet und rissfrei.