Schön geformte und gepflegte Augenbrauen gehören zu einem gepflegten Aussehen wie ein perfekt getrimmter und geformter Bart. Die Augenbrauen werden jedoch oft vergessen oder werden aus Angst vor einer Katastrophe vor einer Behandlung bewahrt. Wir weihen dich in diese Kunst ein, damit du überall mit einem gepflegten Äusseren glänzen kannst. Egal ob du dichte Augenbrauen in Form bringen oder eher feine Augenbrauen pflegen und verdichten möchtest. Du wirst sehen, wenn man den Dreh mal raus hast, ist es gar nicht so schwer und du wirst auch nicht viel Zeit dafür benötigen.

Gebraucht wird:
- Eine Pinzette
- Eine kleine Schere
- Augenbrauenkamm
- Optional: farbloses Augenbrauengel

Soll ich meine Augenbrauen formen?
Wenn du eher feine Augenbrauen hast, gibt es eher wenig Spielraum diese zu formen. Du kannst jedoch ein Augenbrauenserum benutzen um so das Wachstum anzuregen und deinem Gesicht mehr Charakter zu verleihen. Wir haben dir dafür ein paar Seren aufgelistet, die nachweislich zu dichteren Augenbrauen führen.
Wenn du etwas wilde Augenbrauen hast, dann lautet die Antwort: Ja, du solltest sie formen und in Zaum halten.
Das bedeutet nicht, dass du die Brauen stundenlang zupfen, trimmen oder mit Wachs entfernen solltest – es reicht ein natürlicher Look der Augenbrauen, ohne dass sie dabei aus der Form geraten. Viele Männer werden wuchernde Brauen in ihrem Leben schon einmal ein wenig getrimmt haben. Hier zeigen wir dir, wie du es richtig machst.
Schritt 1:
Wo sollten meine Augenbrauen beginnen?
Dies ist einer der wichtigsten Schritte. Augenbrauen, die zu nahe oder zu weit voneinander entfernt sind, können schnell komisch wirken. Nimm einen Bleistift oder einen Augenbrauenkamm zur Hand und sorge dafür, dass die Augenbrauen in Proportion zu deinem Nasenbein starten. Das machst du, indem du den Stift senkrecht vom Nasenflügel zur Augenbraue hältst.

Schritt 2:
Wo sollten meine Augenbrauen enden?
Um dies zu ermitteln, kannst du den Stift schräg an deinen Nasenflügel und an den äusseren Winkel deines Auges halten. Der Schnittpunkt von Stift und Braue ist der ungefähre Endpunkt der für dich idealen Augenbrauenform.

Schritt 3:
Kampf der Monobraue!
Jetzt weisst du, wo End- und Startpunkt der Braue sein sollten. Zeit für die Pinzette. Das Wichtigste vorab: Wenn du eine Monobraue hast, dann ist es höchste Zeit, für Ordnung zu sorgen. Reinige dein Gesicht und schau in einen gut beleuchteten Spiegel. Wenn du Haare siehst, die fehl am Platz sind, spanne die Haut leicht an und zupfe die einzelnen Haare aus. Autsch! Ja, das kann am Anfang schmerzen, aber du wirst dich daran gewöhnen.

Schritt 4:
Säubere die Härchen unter der Braue
Bei diesem Schritt neigt manch einer zu übertreiben. Schau dir deine Augenbrauen genau an: Hat es unter der Braue Härchen, die fehl am Platz scheinen? Nur diese solltest du zupfen. Es ist schnell passiert, dass man übereifrig zupft – denke also daran: wenig ist mehr!

Schritt 5:
Kämme die Brauen nach oben
Nachdem du unter den Brauen gesäubert hast, solltest du dafür sorgen, dass die Augenbrauen wegen ihrer Länge nicht buschig aussehen. Das ist gar nicht schwierig. Kämme dafür die Brauen so, dass sie senkrecht nach oben stehen. Jetzt bist du bereit für den nächsten Schritt.

Schritt 6:
Längere Haare zurückschneiden
Mit einer kleinen Schere schneidest du jetzt die Brauenhaare zurück, die zu lange sind. Vergewissere dich, dass du mit der Form zufrieden bist. Kämme die Augenbrauen nochmals. Wenn du willst, kannst du ein farbloses Augenbrauengel auftragen – damit sind die Augenbrauen den ganzen Tag fixiert.

Gar nicht so schwer, oder?
