Weihnachten ist schon lange vorbei, die Silvesterfeier gehört auch schon der Vergangenheit an und wir alle leiden unter den Auswirkungen «des trostlosesten Tag des Jahres», dem sogenannten «Blue Monday». Warum aber genau ist dieser Tag der deprimierendste Tag des Jahres? Und auf welches Datum fällt er?

Was ist der Blue Monday?
In diesem Jahr fällt der Blue Monday auf den 21. Januar. Bei der Errechnung des genauen Datums werden mehrere Faktoren berücksichtigt: die nachweihnachtliche Schwermut, das leere Bankkonto, das Scheitern guter Vorsätze, das Motivationsloch und das kalte Wetter. Muss es aber wirklich so sein? Wir sagen: Nein, muss es nicht! Machen wir doch aus dem Blue Monday einen Happy Monday, einen positiven Tag, den wir so richtig geniessen. Mit den folgenden Aktivitäten hellst du deine Stimmung auf.
1. Her mit der Yoga-Matte
Yoga wird seit Jahrhunderten verwendet, um den Geist zu schärfen, Stress zu abzubauen und Entspannung zu erzeugen. Mach dir keine Sorgen, wenn Yoga für dich neu ist. Es gibt zahlreiche Klassen und Online-Tutorials (falls du es zuerst zuhause ausprobieren willst), die speziell auf Anfängerinnen und Anfänger ausgerichtet sind. Wenn Yoga nicht dein Ding ist, dann mach deinem Trübsinn mit einer anderen Aktivität den Garaus – zum Beispiel mit Jogging oder Schwimmen. Januar ist der ideale Zeitpunkt, um einem neuen Hobby zu frönen und neue Leute kennenzulernen.

2. Verwöhne dich
An Weihnachten sind wir meistens damit beschäftigt, uns um andere zu kümmern. So kaufen wir etwa Geschenke ein und organisieren Weihnachtsanlässe. Im Januar bist aber du dran: Nimm dir Zeit für dich und verwöhne dich mit einer Gesichtsmaske, einem entspannenden Sprudelbad oder was auch immer dir Spass macht.

3. Gönne dir einen Leckerbissen
Ja, über Weihnachten übertreibt man es gerne einmal mit dem Schlemmern. Dies soll aber nicht heissen, dass man im Januar von Brot und Wasser leben sollte, schon gar nicht am Blue Monday! Gönne dir etwas zu essen oder zu trinken, das dir ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert, beispielsweise einen leckeren Kuchen.

4. Verbringe Zeit mit Freunden
Freundinnen und Freunde – sie zaubern uns ein breiteres Lächeln aufs Gesicht, lassen uns lauter lachen und bereichern unser Leben. Ob du dich lieber so richtig herausputzt und bis in die Morgenstunden tanzt, ins Kino gehst oder dein Lieblingsrestaurant besuchst – unternimm diesen Januar etwas mit deinen liebsten Freundinnen und Freunden.

5. Sei nett zu deiner Haut
Im Dezember haben wir kaum Zeit, um uns angemessen um unsere Haut zu kümmern. Das kalte Wetter, die vielen Partys, Leckereien und Alkohol im Überfluss – all das wirkt sich zwangsläufig negativ auf deine Haut aus. Bringe diesen Januar deine Hautpflegeroutine wieder auf Kurs, indem du jeden Abend dein Make-up entfernst und dein Gesicht reinigst. Es dürfte nicht lange dauern, bis dein Teint wieder gesund strahlt.
