Der Sommer ist der ideale Zeitpunkt, um Körper, Geist und Seele neu auszurichten. Viele von uns nehmen sich im Sommer eine Auszeit von der Arbeit oder dem Studium und verbringen mehr Zeit mit Freunden und Familie. Wir sind in Hochstimmung, und deshalb ist die Sommerzeit der ideale Zeitpunkt, um unseren Körper mit neuer Energie für die bevorstehende Saison zu versorgen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Wellness Vorrang zu geben. Probieren Sie einen (oder mehrere) unserer Tipps aus und erleben Sie für sich selbst, wie Sie sich innen und aussen wohler und erfrischter fühlen.

Praktizieren Sie Yoga
Wenn Sie sich schlapp fühlen, an Schlafstörungen leiden oder mit Blähungen kämpfen, könnte das ein Hinweis Ihres Körper sein, dass es Zeit für eine Entschlackung und Entgiftung zur Wiederherstellung Ihrer Energie ist. Die Atem- und Bewegungsübungen im Yoga helfen Ihnen, auf natürliche Weise Ballast abzuwerfen und loszulassen.
Und da am 21. Juni weltweit der Internationale Yogatag gefeiert wird, ist der Sommerbeginn der ideale Zeitpunkt, um auf die Yogamatte zu treten. An diesem weltweit anerkannten Tag feiern Yogis aus der ganzen Welt diese über 5000 Jahre alte Tradition, die uns hilft, Seele, Geist und Körper zu vereinen, unser Wohlbefinden zu fördern und unsere körperliche Kondition zu steigern.
Integrieren Sie diese drei Yoga-Stellungen in Ihr nächstes Training und bauen Sie damit Kraft auf, schaffen Sie Raum für positive Energie und fokussieren Sie Ihren Geist.
1. Halbmond
Stellen Sie den rechten Fuss nach vorne und legen Sie Ihre linke Hand auf die Hüfte. Richten Sie Ihren Blick auf den rechten Fuss und beugen Sie das rechte Knie. Heben Sie das linke Bein auf Hüfthöhe. Stellen Sie Ihre rechte Hand unter Ihrer rechten Schulter auf einen Block auf dem Boden. Behalten Sie die linke Hand auf der Hüfte oder strecken Sie sie zum Himmel hinauf. Atmen Sie tief ein und drehen Sie Ihren Brustkorb gegen die Decke, um den Halbmond zu abzurunden.

2. Gedrehter Ausfallschritt mit Gebetshaltung
Aus der Position «herabschauender Hund» stellen Sie den rechten Fuss zwischen die Hände, strecken Ihren Arm aufwärts und nehmen eine hohe halbmondförmige Ausfallschrittstellung ein. Bringen Sie Ihre Hände zur Herzmitte, die Ellbogen weit, drehen Sie sich vom Nabel aus nach rechts und haken Sie den linken Ellbogen am Oberschenkel oder Knie ein. Bleiben Sie während fünf Atemzügen in dieser Stellung. Danach wiederholen Sie das Ganze auf der linken Seite.

3. Eseltritte
Die Startposition ist erneut der herabschauende Hund. Drücken Sie Ihre Fingerspitzen in die Matte, gehen Sie mit Ihren Füssen etwa 5–8 Zentimeter in Richtung Herz und bringen Sie die grossen Zehen zusammen, so dass sie sich berühren. Beugen Sie Ihre Knie, richten Sie Ihr Steissbein nach oben und treten Sie mit beiden Füssen nach oben. Es kann sein, dass Sie anfänglich nur einen oder zwei Zentimeter vom Boden wegkommen, oder dass Sie bereits so weit hoch kommen, dass Sie den Handstand machen können. Je mehr Sie üben, desto stabiler und stärker werden Sie. Wiederholen Sie dies fünfmal – und denken Sie daran, stets zu atmen!

Überarbeiten Sie Ihre Ernährung
In der Hektik des Alltags vergessen wir schnell einmal, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Viele Leute nehmen von Natur aus schlechte Ess- oder Trinkgewohnheiten an, wenn sie von einem Tag in den nächsten hetzen. Deshalb ist es wichtig, unsere Ernährung periodisch zu überprüfen und darauf zu achten, dass wir unserem Körper die nötigen Nährstoffe zuführen, damit er von innen heraus gedeihen kann.
Verpflichten Sie sich zunächst für zwei Wochen zu einer gesunden Ernährungsroutine: Essen Sie in erster Linie Vollwertkost, verzichten Sie auf Industriezucker und achten Sie auf die Portionengrössen. Zwei Wochen reichen nämlich aus, um sich wieder gesündere Essgewohnheiten anzueignen und die energetisierende Wirkung auf Ihren Körper zu spüren.

Nehmen Sie ein Bad mit Epsom-Salz (Bittersalz)
Entspannung ist für unser Wohlbefinden von grosser Bedeutung. Vergessen Sie deshalb nicht, sich jeden Tag Zeit für sich selbst zu nehmen. Wenn Sie wie wir gerne in der Badewanne verweilen, versuchen Sie es doch mit einem Bad mit Epsom-Salz (Bittersalz). Füllen Sie Ihr Bad mit warmem Wasser und lösen Sie eine grosszügige Menge Bittersalz darin auf. Das Sulfat im Salz zieht die Giftstoffe aus Ihrem Körper, während das warme Wasser dazu beiträgt, allfällige Muskel- oder Gelenkschmerzen zu lindern.

Meditieren Sie
Beim Detox geht es nicht nur darum, womit Sie Ihren Körper ernähren, sondern auch um die Ernährung des Geistes. Neben Yoga bietet auch die Meditation eine ausgezeichnete Möglichkeit dazu. Suchen Sie sich zunächst einen ruhigen Ort aus und wählen Sie eine Tageszeit, in der Ihre Gedanken nicht auf Hochtouren laufen. Bauen Sie sich eine Routine auf, indem Sie jeweils um dieselbe Zeit und am selben Ort meditieren. Sitzen Sie mit gestreckter Wirbelsäule entspannt im Schneidersitz und konzentrieren Sie sich in den ersten Minuten einzig auf Ihre Atmung. Ihr Geist wird wandern und Gedanken werden aufkommen; unterhalten Sie diese aber nicht, sondern lassen Sie sie einfach vorbeiziehen. Die Meditation kommt, wenn man einen Zustand reiner Stille erreicht; einen Zustand des reinen Denkens. Praktizieren Sie dies täglich und gewöhnen Sie sich an das Sitzen, Atmen, einfach sein!
