Hautpflege-Experten werden wissen, dass man vorher über bestimmte Angaben verfügen muss, bevor man mit der Aufstockung seines Warenkorbes beginnen kann. Ja, dies ist richtig, wir sprechen darüber, zu welchen der vier unterschiedlichen Hauttypen Sie gehören. Das Ausmachen seines eigenen Hauttypes kann angesichts der Tatsache schwierig sein, dass dieser im Laufe des Lebens aufgrund von Faktoren wie Alter und der eigenen Umgebung schwanken kann. Jedoch anhand unseres praktischen Leitfadens werden Sie über alles Bescheid wissen, was Sie wissen müssen, um das Maximum aus Ihrer Hautpflege zu bekommen!

Wie finden Sie Ihren Hauttyp heraus
Beginnen Sie mit einer sauberen Basis
Um sicherzustellen, dass Ihr Test exakt ist, können Sie mit einem ungeschminkten Gesicht beginnen. Dies bedeutet, dass mit Reinigungsmittel sämtliche Spuren von Make-up sowie Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen sind, die sich während des Tages oder nachts angesammelt haben. Lassen Sie Ihre Haut für ein paar Stunden frei atmen, da dies der Haut helfen wird, sich in den natürlichen Zustand zu versetzen.
Zeit zur Prüfung der Haut
Nun ist es an der Zeit, sich Ihr Gesicht sowohl genau als auch aus einem persönlichen Augenwinkel anzuschauen. Finden Sie zunächt einen Spiegel in einem Raum, in welchem gute natürliche Beleuchtung vorhanden ist. Schauen Sie sich dann Ihre Haut an und suchen Sie diese nach jeglichen Hautstrukturen, sichtbaren Poren und fettigen oder trockenen Stellen ab. Vergessen Sie nicht, Ihrer T-Zone besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da dies viel über Ihren Hauttyp aussagen kann.


Was gibt es für unterschiedliche Hauttypen?
Nachdem Sie sich nun Ihre Haut genauer angeschaut haben, ist es an der Zeit herauszufinden, zu welchem der vier unterschiedlichen Hauttpyen Sie gehören.
Regulator
Unter sämtlichen unterschiedlichen Haupttypen ist der Regulator (oder auch bekannt als «normaler Hauttyp») der ausgeglichenste. Dies bedeutet, dass die Haut weder zu fettig noch zu trocken ist, was auch der Grund ist, warum er im Allgemeinen als jener angesehen wird, der der geringsten Pflege Bedarf. Hier sind einige der physischen Merkmale für einen normalen Hauttyp aufgeführt:
- Geschmeidige Textur mit minimalen Hautunreinheiten
- Kleine Poren, die kaum sichtbar sind
- Begrenzte Empfindlichkeit gegenüber Produkten
- Er weist gewöhnlich keine trockenen oder fettigen Stellen auf
Fettig
Fettige Haut wird durch eine Überproduktion an Talg aus Öl produzierenden Drüsen verursacht, die durch Genetik, Hormone (was der Grund ist, warum viele Jugendliche fettige Haut haben), Stress und viele andere Faktoren verursacht werden kann. Hier ist aufgeführt, was man bei fettigeren Hauttpyen erwarten kann:
- Die Haut hat eine glänzende Oberfläche
- Poren erscheinen vergrössert
- Es sind fettigere Stellen vorhanden, insbesondere in der T-Zone
- Erhöhtes Potenzial für Hautausschläge und Hautunreinheiten wegen der Überproduktion von Öl
Trocken
Jene mit trockener Haut produzieren weniger Talg als fettige bis normale Hauttpyen Trockene Haut kann durch Genetik verursacht werden, aber auch durch die Umgebung, in der Sie leben wie z.B. bei einem kalten, trockenen Klima. Hier sind die physischen Merkmale aufgeführt, nach denen man Ausschau halten sollte:
- Die Haut erscheint matt und glanzlos
- Zunehmende Anwesenheit von feinen Linien und Falten
- Die Haut kann sich angespannt anfühlen mit Tendenz zum Abblättern und Platzen
- Wenn die Haut platzt, kann sich Ihr Gesicht juckend und entzündet anfühlen
Mischhaut
Mischhaut umfasst Hauttypen, die sowohl zu trockenen als auch zu fettigen Kategorien gehören, was es oft schwierig macht, eine Schönheitsroutine aufzubauen, die sich um die diversen Bedürfnisse Ihrer Haut kümmert. Entdecken Sie einige der Haupteigenschaften:
- Fettige T-Zone, die glänzend erscheint
- Vergrösserte Poren in der T-Zone
- Gelegentliche trockene Stellen auf den Wangen