Es ist deutlich kälter geworden, die leichte Sommerkleidung haben wir schon verstaut und auch die bunten Herbstblätter sind verschwunden. Der Winter steht vor der Tür!
Und wie immer in der Übergangszeit, passen wir unsere Garderobe, unsere Mahlzeiten und unseren Lebensstil an. Dasselbe sollte auch für Ihre Pflegeroutine gelten!

Setzen Sie auf eine feuchtigkeitsspendende Pflegeroutine
Feuchtigkeitspflege ist grundlegend wichtig, das ist kein Geheimnis. Während des Winters neigen wir alle zu trockenerer Haut. Die kalte Jahreszeit schlägt uns oft auf das Gemüt und auch unsere Hautbarriere ist empfindlicher! Doch der Winter hat auch positive Seiten ... denn er ist die perfekte Wellnesszeit mit gemütlichen Abenden auf dem Sofa und Gesichtsmasken!
Sinken die Temperaturen, verlangsamt sich auch unsere Blutzirkulation, dadurch wird weniger Talg produziert, wodurch der Hydrolipidfilm – unser Hautschutzmantel – geschwächt wird und die Haut austrocknet. Rouge brauchen wir jetzt nicht mehr auftragen, denn die Kälte sorgt dafür, dass Rötungen auftreten ... Lichtmangel und abgestorbene Hautschüppchen, die durch das Austrocknen der Haut entstehen, sind dafür verantwortlich, dass unsere Haut den Glanz verliert.
Der Winter mit seinen eisigen Windböen und der trockenen, unwirtlichen Umgebung ist auch für unseren Körper eine aggressive Jahreszeit. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass unser Körper der Kältewelle nicht schutzlos ausgeliefert ist. Wir verraten Ihnen ein paar Geheimnisse für eine umwerfende Haut!

Sanftes Abschminken
Am Abend nach einem anstrengenden Arbeitstag ist unbedingt Abschminken angesagt! Doch in der kalten Jahreszeit verzichten Sie lieber auf das Mizellenwasser, das Sie im Sommer so gerne genutzt haben. Aktivieren Sie jetzt den Ultra-Komfort-Modus und zücken Sie Ihr Reinigungsöl oder Ihre Reinigungsmilch, um Spannungsgefühle und Rötungen zu vermeiden!
Gründliche Reinigung
Wie immer gilt: Eine morgendliche und abendliche Gesichtsreinigung und ein Peeling mit milden Produkten, die die Haut nicht noch mehr angreifen, ist wesentlich. Trockene Haut kann abgestorbene Hautschüppchen hinterlassen, die dafür verantwortlich sind, dass Ihr Teint an Ausstrahlung verliert.
Sie sollten immer Produkte verwenden, die nicht nur auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind, sondern auch für die Jahreszeit geeignet sind! Im Winter sind milde Gesichtsreiniger mit pflanzlichen Ölen zu bevorzugen, damit die Haut gründlich gereinigt und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Ein Gesichtspeeling zur Wiederbelebung unserer Haut
Mit einem Peeling wird man die abgestorbenen Hautschüppchen, die sich aufgrund der trockenen Winterluft auf dem Gesicht angesammelt haben, wieder los. Ausserdem fördert es die Zellerneuerung und sorgt für einen strahlenden Teint mit Glow!
Aber Vorsicht! Sie sollten auf keinen Fall Peelings verwenden, die zu aggressiv für Ihre Haut sind, da diese schon genug unter den sinkenden Temperaturen leidet!
Feuchtigkeit und reichhaltige Pflege für Ihr Gesicht
Um den Auswirkungen der Kälte auf Ihre Haut entgegenzuwirken, müssen Sie daher den natürlichen Hautschutzmantel stärken: den Hydrolipidfilm.
Es handelt sich um eine natürliche Barriere gegen äussere Einflüsse, die aus Fettsäuren, Talg, Schweiss und Wasser besteht. Auch wenn dieser Cocktail nicht sehr glamourös klingt, ist es diesem Film auf der Oberfläche Ihrer Epidermis zu verdanken, dass sich Ihre Haut vor Bakterien schützt. Diese Barriere also sorgt dafür, dass Ihre Haut strahlend schön aussieht und gesund bleibt!
Wenn die Kälte die Blutzirkulation verlangsamt und zu einer verminderten Talgproduktion führt, wird der Hydrolipidfilm Ihrer Haut brüchig und die Tür zur Aussenwelt steht offen!
Um Ihre Hautbarriere zu unterstützen, damit sie nicht von Mikroben angegriffen wird, die in sie eindringen wollen, lautet die goldene Regel: Versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit! Bevorzugen Sie in dieser Jahreszeit reichhaltigere Cremes und verwenden Sie regelmässig nährende Masken, diese sorgen für eine Extraportion Pflege.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Pflegeprodukten, die Ihrer Haut helfen, den Winter unbeschadet zu überstehen:

Diese Zonen dürfen Sie auf keinen Fall vergessen!
Lippen, Hände und Haare ... sie stehen an vorderster Front, wenn uns Kältewellen zittern lassen! Unsere Lippen werden rissig, unsere Händen trocken und spröde und das Haar brüchig ...
Mit reichhaltigen Pflegeprodukten, wie einem guten Lippenbalsam mit Sheabutter können Sie Ihre Lippen gegen die Wintertemperaturen wappnen. Es wirkt entzündungshemmend, pflegend und beruhigend.
Ihr Haar braucht jetzt pflegende Haarkuren, die reich an pflanzlichen Ölen sind (Argan, Rizinus, Macadamia, Kokosnuss, Jojoba ...). Sie müssen dort aufgetragen werden, wo das Haar sie am meisten braucht (Längen und Spitzen), damit es nicht zu schnell fettet!
Damit Ihre Hände gut durch die kalte Jahreszeit kommen, sollten Sie reichhaltige und nährende Cremes bevorzugen, die auch pflanzliche Öle enthalten. So bleiben Sie vor rissigen, spröden Händen und Juckreiz verschont!
Entdecken Sie unsere Auswahl an Produkten, damit Sie nichts vergessen: