In vielen Ländern ist es Tradition, an Weihnachten einen Weihnachtsstrumpf aufzuhängen und diesen mit hübschen kleinen Geschenken zu befüllen, die zur Persönlichkeit der beschenkten Person passen. In der Schweiz gibt es dafür das Chlaussäckli am 6. Dezember. Meistens wird es mit Esswaren wie Schokolade, Nüssen und Mandarinen gefüllt, aber wie wäre es zur Abwechslung mit einer Version für Erwachsene, die ein Beauty-Element enthält? Kleine Kosmetikartikel eignen sich nicht nur ideal zum Auffüllen des Chlaussäckli – sie bieten den Geschenkempfängern und -empfängerinnen zudem die Möglichkeit, neue Schminktrends oder Hautpflegeprodukte auszuprobieren, auf die sie selber vielleicht gar nicht gekommen wären.
In diesem Sinne stellen wir nachfolgend ein paar Geschenkideen, Tipps und Tricks für ein gelungenes Chlaussäckli für Erwachsene vor.

Kleine Luxusartikel
Wie könnte man seine Liebsten besser verwöhnen als mit einigen attraktiven Beauty-Luxusartikeln? Lippenstift kommt immer gut an – schliesslich hellt kaum etwas die Stimmung besser auf als ein schmeichelnder Lippenstift. Dasselbe gilt für Nagellack – ein knalliger Farbton bringt im Handumdrehen etwas Farbe in die tristen Wintermonate. Und dann wäre da noch Parfum: Ein Fläschchen in 30-ml-Reisegrösse passt ideal in die Handtasche und bietet der beschenkten Person erst noch die Möglichkeit, einen neuen Duft auszuprobieren.

Unverzichtbare Artikel fürs Badezimmerregal

Wer schätzt sie schon nicht: diese unverzichtbaren kleinen Pflegeartikel, die uns gut aussehend und wohlriechend ins neue Jahr rutschen lassen! Eine Version des Lieblingsduftes oder ein Stück hübsche Seife peppen das Badezimmerregal einer Frau wunderbar auf, während ein neues Pflegeprodukt bei Herren immer gut ankommt.
Verwöhnartikel
Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Verwöhnartikel und ermuntern Sie sie zur wohlverdienten Ruhe und Entspannung. Eine Duftkerze verwandelt das Badezimmer im Nu in eine Wellness-Oase. Oder wie wäre es mit einem Jade-Roller, um angespannte Muskeln im Gesicht nach einem anstrengenden Tag zu entlasten? Und wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten erst einmal vorbei sind, bietet eine nährende Gesichtsmaske eine ausgezeichnete Gelegenheit für Auszeit und Entspannung.

Süssigkeiten

Esswaren gehören in das Chlaussäckli wie der Schmutzli zum Samichlaus – und für Esswaren ist niemand zu alt! Während Mandarinen, Nüsse und Schöggeli immer gut ankommen, könnten Sie dem Chlaussäckli in diesem Jahr das gewisse Extra verleihen, indem Sie ein hübsch verpacktes Mini-Pralinéschächtelchen hinzufügen. Oder wecken Sie Erinnerungen an die Kindheit mit ein paar typischen Süssigkeiten aus den Kinderjahren der beschenkten Person.
Und sollten Sie die Absicht haben, Ihrem Schatz in dieser Adventszeit einen Heiratsantrag zu machen, würde ein im Chlaussäckli versteckter Verlobungsring den Chlaustag garantiert zu einem unvergesslichen Ereignis machen!
So sieht das Chlaussäckli besonders festlich aus
Vermeiden Sie, dass das Säckli klumpig aussieht, indem Sie als Erstes eine runde Frucht wie eine Mandarine hineinstecken. Unförmige Geschenke sollten als Letztes hinzugefügt werden und dürfen auch etwas hinausragen.
Ein Tipp zum Verpacken mit Geschenkpapier: Beginnen Sie zuerst mit den grösseren Geschenken. So können Sie die Reste des Geschenkpapiers für die kleineren Geschenke nutzen.
Wenn das Säckli voll ist, verleihen Sie ihm mit Tannenästen, Zimtstangen oder Tannzapfen eine zusätzliche festliche Note.
Für den letzten Schliff schreiben Sie den Namen der beschenkten Person mit Stofffarbe auf das Chlaussäckli – das gibt ihr das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu sein!
