Wenn es darum geht, eine glatte, makellose Grundlage für Ihr Make-up zu schaffen, ist die Technik entscheidend. Eine Foundation kann zwei ganz verschiedene Ergebnisse haben. Sie hinterlässt entweder einen perfekten, ebenmässigen Teint, oder sie betont allfällige Falten und verleiht unser Haut einen fahlen Maskeneffekt. Um Letzteres zu vermeiden, folgen Sie unseren Tipps und finden Sie heraus, welche Produkte wir bei Marionnaud empfehlen, damit Ihnen jedes Mal ein geschmeidiger, ebenmässiger Teint gelingt.

Vorbereitung
Wir können es nicht oft genug sagen: Der erste Schritt zu einer perfekten Make-up-Grundlage ist die Vorbereitung. Bevor Sie überhaupt ein Produkt aus Ihrer Make-up-Kollektion auftragen, reinigen Sie Ihre Haut gründlich und massieren Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme ein – selbst wenn Sie an fettiger Haut leiden.
Primer

Es gibt die verschiedensten Primer-Formeln, die auf die unterschiedlichen Hauttypen und -anforderungen abzielen. Verleihen Sie Ihrem Teint ein langanhaltendes Strahlen, indem Sie einen illuminierenden Primer wie den Make Me Happy Simply Glow Primer von Marionnaud verwenden. Es gibt auch Primer, die zwischen Hautpflege und Make-up liegen; wir lieben den Smooth Minute Filling Base von Clarins mit seiner unglaublich glatten Beschaffenheit.
Da der Primer unmittelbar vor der Foundation aufgetragen wird, können Sie auch einen wählen, der mit Ihrer Foundation harmoniert. Der Blur Primer Radiance Button von YSL trägt mit seiner samtigen, weichen Textur dazu bei, die Leuchtkraft Ihrer Foundation zu verstärken, während Gold the Base von Guerlain 24-karätiges Blattgold enthält, das Ihr natürliches Strahlen betont – eine wahrhaft luxuriöse Primer-Variante!
Ein Primer erfrischt nicht nur den Teint und schafft eine glatte Unterlage für die nachfolgenden Produkte – er kann auch Glanz reduzieren und die Poren verkleinern. Besonders empfehlenswert dafür ist der Colour Corrector Instant Perfect Primer von Sisley.
Wenn Sie den geeigneten Primer gefunden haben, tragen Sie ihn von der Gesichtsmitte nach aussen auf. Lassen Sie ihn ein paar Minuten lang einwirken, bevor Sie die Foundation auftragen.
Foundation

Bei einer Foundation gilt stets das Motto «Weniger ist mehr»: Sie können jederzeit ein bisschen mehr hinzufügen, aber wenn Sie sie zu dick aufgetragen haben, müssen Sie wieder von vorne beginnen.
Es kann sein, dass Sie mehrere Foundations ausprobieren müssen, bis Sie die für Ihre Haut und Ihren Hautton geeignete finden. Überlegen Sie sich als Erstes, wie stark die Deckkraft der Foundation sein soll. Wenn Sie hübsche Gesichtsmerkmale wie Sommersprossen haben, die Sie nicht abdecken möchten, wählen Sie eine «schwerelose», lichtdurchlässige Formel wie die Long Lasting Foundation von Guerlain.
Haben Sie Hautunreinheiten, Rötungen oder Hyperpigmentierungen, die Sie abdecken möchten, dann ist eine voll deckende oder matte Formel das Richtige für Sie. Die Face Powder Teint Idôle Ultra Wear Foundation von Lancôme bietet eine hohe Deckkraft und langen Halt und mattiert Ihre Haut bis zu 24 Stunden lang. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer Foundation sind, die allem trotzt, egal was Sie tun, dann ist die enorm beliebte Double Wear Foundation von Estée Lauder goldrichtig für Sie. Sie bleibt trotz Hitze, Feuchtigkeit oder Schwitzen haften, und sie verfärbt und verschmiert nicht. Foundations wie die Touche Eclat Le Teint Foundation von YSL enthalten ein weiteres wichtiges Element, nämlich einen Sonnenschutzfaktor. Und wenn Sie sich bei jeder Anwendung einen natürlichen Look wünschen, dann gehört die Make Me Happy Cocooning Foundation von Marionnaud auf Ihre Wunschliste!
Concealer

Ein Concealer bzw. Abdeckstift ist Ihr bester Freund, wenn es darum geht, Pickel, Unreinheiten und die den vielen späten Abenden zuzuschreibenden dunklen Augenringe zu kaschieren. Wählen Sie eine flüssige Formel in einem etwas helleren Farbton als Ihre Foundation, um die Augenpartie abzudecken – der hellere Ton lässt Ihre Augen stärker strahlen. Da die Haut der Augenpartie sehr dünn ist, lässt sich eine Flüssigformel besser auftragen. Dank seiner Leuchtkraft und seiner Fähigkeit, Müdigkeitserscheinungen und Augenringe augenblicklich verschwinden zu lassen, zählt der legendäre YSL Touche Eclat seit vielen Jahren zu den Favoriten von Make-up-Fans, Schminkprofis und Promis. Wenn Sie einen Abdeckstift mit beruhigenden Eigenschaften suchen, ist der Long-Lasting Tint Care von Lancôme eine Wohltat für empfindliche Augenpartien.
Schwellen Ihre Augen bei Müdigkeit an und zeichnen sich dunkle Augenringe ab? Dann wählen Sie vorzugsweise einen Concealer mit abschwellend wirkenden Inhaltsstoffen wie Koffein, beispielsweise den Radiance Phyto-Circles von Sisley. Dieser enthält zusätzliche Inhaltsstoffe wie Rotwein- und Arnikaextrakte, die Müdigkeitserscheinungen bekämpfen.
Für die anderen Stellen im Gesicht empfehlen wir Ihnen einen Creme-Concealer. Dieser kann den gleichen Farbton wie Ihre Foundation haben kann, damit er auf natürliche Weise mit Ihrer Haut harmoniert. Wenn Sie ihn unter den Augen verwenden, tragen Sie ihn in einer V-Form vom inneren Augenwinkel ausgehend bis zum oberen Wangenknochen auf. Shiseidos Synchro Skin Gel Stick Concealer führt Ihrer Haut intensive Feuchtigkeit zu und lässt Ihren Teint erstrahlen.
Wenn Sie einen reisefreundlichen Concealer suchen, empfehlen wir den Make Me Happy My Cushion Flash von Marionnaud – mit seiner praktischen Stift-Form ist er der ideale Begleiter für unterwegs. Der weiche Aufsatz in Kissen-Form ermöglicht es Ihnen, Ihr Make-up immer und überall aufzufrischen, während sich die cremige Formel auch problemlos mithilfe eines sauberen Fingers verblenden lässt.
Applikatoren

Wenn Sie erst einmal die richtige Formel und Deckkraft sowie den richtigen Farbton für Foundation und Concealer gefunden haben, gilt es, die richtigen Applikatoren auszuwählen, damit Ihnen das makellose Finish gelingt.
Mit einem befeuchteten Make-up-Schwamm wie dem Marionnaud My Foundation Beauty Sponge gelingt ein makelloser, perfekter Teint am besten. Tragen Sie einige Tropfen Foundation auf die wichtigsten Punkte Ihres Gesichts auf, fahren Sie mit tupfenden (nicht reibenden) Bewegungen mit dem Schwamm über die Stellen, an denen Sie die Foundation aufgetragen haben, und verteilen Sie sie zu bis zum Gesichtsrand hinaus. Achten Sie dabei darauf, die Foundation dem Kinn entlang besonders gut zu verblenden, damit ein nahtloser Übergang entsteht.
Wenn Sie Pinsel bevorzugen, stehen mehrere zur Auswahl: ein flacher Foundation-Pinsel (wir mögen vor allem den My Duo Foundation & Concealer Pinsel von Marionnaud), ein Pinsel mit Mini-Schwämmchen, der die Foundation besonders ebenmässig verteilt (probieren Sie den My Foundation Cushion Pinsel von Marionnaud aus) oder aber ein Pinsel, der für mehrere Produkte verwendet werden kann, wie das My Perfect Complexion Pinselset von Marionnaud mit zwei weichen, ovalen Pinseln, die genau so gut für Puder wie auch für flüssige Produkte verwendet werden können. Wunderschön!