Wer seine Haut liebt, pflegt sie mit intensiven Feuchtigkeitsspendern und meidet, was ihr die kostbare Feuchtigkeit wieder entzieht. Denn nur eine gut durchfeuchtete Haut ist eine gesunde Haut, die ihren vielfältigen Funktionen optimal nachkommt. Feuchtigkeit hält die Haut weich und geschmeidig, polstert Fältchen auf und schafft einen taufrischen Glow, auch ohne die Nachhilfe durch Highlighter oder ähnliches. Wir finden, das ist Grund genug, sich die innige Beziehung unserer Haut zu Moisturizer & Co einmal genauer anzuschauen.
Das Drama trockener Haut
Prall, rosig, vital - so sieht die Haut im Idealzustand aus. Bevor wir zu diesem happy end kommen, gibt es aber erstmal ein bisschen Drama. Was genau bedeutet Hydratation im Zusammenhang mit der Haut und woran erkennt man dehydrierte Haut? Kurz gesagt, bedeutet Hydratation die Erhöhung des Wassergehalts der Haut, der bei einem Erwachsenen rund 70 Prozent ausmacht. Eine trockene oder dehydrierte Haut kann stumpf und schuppig wirken, spannen und gereizt reagieren. Dies sind alles Anzeichen dafür, dass die gesunden biologischen Prozesse nicht mehr funktionieren. Die Zellaktivität wird gedrosselt, die Hauterneuerung verlangsamt sich, was zu weiterer Trockenheit führt und die Haut in eine Abwärtsspirale zieht.

Schönheitsideal Chok Chok
Aus diesem Grund ist die Förderung der Feuchtigkeitszufuhr einer der wichtigsten Grundsätze der Schönheitspflege. In Südkorea, dem Land der womöglich hingebungsvollsten Hautpflege Aficionadas, gilt der Chok Chok Look als begehrtes Ziel. Chok Chok bedeutet feucht, nass und hydratisiert zugleich. Also das pure Gegenteil von dem, was man mit trockener Haut verbindet. Mit einer Feuchtigkeitscreme allein ist das Chok Chok Ideal jedoch nicht zu erreichen, weshalb die Koreanerinnen auf ein mehrstufiges Layering von Feuchtigkeitsspendern schwören. Dazu gehören mindestens Toner, Serum und Moisturizer, eher aber zusätzlich noch eine Sheet Mask, eine Essence und ein Gesichtsöl.
Ölig und trocken -geht das?
Wenn Sie gerade weiterklicken wollen, weil Ihre Haut von Natur aus ölig ist, sollten Sie wissen, dass sämtliche Hauttypen austrocknen können. Auch fettige Haut kann dehydriert sein, wenn sie zwar einen hohen Talg-, aber einen niedrigen Wassergehalt aufweist. Und da Menschen mit öliger Haut anfälliger für Akne sind und zur Behandlung oft austrocknende oder reizende Inhaltsstoffe wie Benzoylperoxid verwenden, ist eine gute Feuchtigkeitspflege für sie umso wichtiger. Die Hydratation der Haut unterstützt zudem eine gesunde Hautbarriere, die irritierende Einflüsse von aussen wirkungsvoll abwehrt.


Befeuchten und versiegeln
Mindestens so wichtig wie die Feuchtigkeitszufuhr durch Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Aloe Vera, um nur einige der beliebtesten Moisturizer zu nennen, ist der Schutz vor übermässigem Wasserverlust. Durch die unterschiedlichen Schichten unserer Haut verdunstet andauernd Wasser in Richtung der trockenen Aussenwelt. Dieser transepidermale Wasserfluss ist notwendig, damit die Haut normal funktionieren kann. Ein allzu hoher Verlust der kostbaren Feuchtigkeit jedoch bremst die Hautfunktionen. Feuchtigkeitscremes sind daher so konzipiert, dass sie die natürliche Lipidbarriere der Haut wieder auffüllen, um den transepidermalen Wasserverlust zu mindern. Einen ähnlichen Effekt erzielen Sie, indem Sie beispielsweise ein Hyaluronsäure Serum auftragen und dessen feuchtigkeitsbindende Wirkung anschliessend mit einem Gesichtsöl versiegeln.
Und sonst so?
Obwohl Stars und Sternchen darauf schwören, führt das Trinken von Wasser nicht zwangsläufig zu einer perfekt durchfeuchteten, strahlenden Haut. Die Haut ist zwar unser grösstes Organ, aber das letzte, bei dem Nährstoffe und Wasser aus dem, was wir essen und trinken, ankommen. Effektiver unterstützen Sie den Feuchtigkeitshaushalt Ihrer Haut durch einen Luftbefeuchter. Denn eine erhöhte Luftfeuchtigkeit verhindert, dass die Umgebungsluft Ihrer Haut Feuchtigkeit entzieht. Auch lohnt es sich, die Art und Weise, wie Sie duschen, zu überdenken. Begrenzen Sie die Duschdauer auf fünf bis zehn Minuten und verwenden Sie lauwarmes Wasser. Das spart Energie und beraubt die Haut nicht ihrer natürlichen Öle. Rückfettende, feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte und Bodylotions runden das feuchtigkeitsbewahrende Ritual ab.

Duschtemperatur drosseln, ein Luftbefeuchter und ein mehrstufiges Pflegeritual… Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, hört sich erst einmal nach grossem Aufwand an. Aber keine Sorge, bei der Auswahl der passenden Produkte unterstützen wir Sie gerne, entweder durch unsere Online Hautanalyse, die Live Beratung per Video Call https://www.marionnaud.ch/de/videocall oder in Ihrem Marionnaud Store. Und weil eine hydratisierte Haut eine gesunde, strahlende Haut ist, bleibt Ihre Hingabe garantiert nicht unbelohnt!