Falsche Wimpern oder “Falsies”, wie sie auch liebevoll genannt werden, sind längst nicht mehr nur auf der Showbühne zuhause. Instagram und Youtube sei Dank, haben sie die ganz grosse Bühne erobert und sind im Alltag angekommen.
Ist ja auch kein Wunder, denn so ein dichter Kranz langer, perfekt geschwungener Wimpern macht einfach einen spektakulären Augenaufschlag und den Blick zum absoluten Hingucker. Immer vorausgesetzt, die Falsies sitzen perfekt und bleiben genau dort, wo sie hingehören.
Nichts ist peinlicher als ein halb herabhängender Wimpernbogen. Auch sichtbare Kleberänder machen aus dramatischen Wimpern schnell ein Wimperndrama.
Damit es zu derlei unschönen Augenblicken erst gar nicht kommt, verraten wir dir hier die besten nicht-sooo-geheimen Wimpern-Geheimnisse der Profis:
“UNBOXING”
Der Erfolg oder Misserfolg deiner Wimpern-Mission beginnt bereits beim Auspacken. Um sicherzustellen, dass du die Seiten im Eifer des Gefechts nicht verwechselst, stellst du die Box am besten so vor dich hin, wie du die Wimpern nachher anbringen möchtest, also mit den Wimpernbögen zu dir und den Spitzen nach aussen.
Um sie zu entnehmen, greifst du dir mit den Fingern oder einer Pinzette vorsichtig das äussere Ende, löst die Wimpern aus der Packung und legst sie wieder zurück. Nie am inneren Ende aufnehmen! Knicken die Wimpern nämlich versehentlich ab, macht es aussen nicht viel aus, weil sie dort beim Anpassen wahrscheinlich ohnehin gestutzt werden. Verbiegen oder brechen sie jedoch innen, sind sie zwar nicht gerade ruiniert, sehen aber nie mehr so schön und natürlich aus.
MESSEN & SCHNEIDEN
Um festzustellen, ob du sie kürzen musst, setze die Falsies auf deine echten Wimpern. Die inneren Wimpern sollten dort sitzen, wo deine natürlichen Wimpern beginnen. Bringst du sie zu nahe am inneren Augenwinkel an, irritiert das die Augen. Und wer will schon wild zwinkernd durch die Gegend laufen?
Das äussere Ende deiner Falsies definierst du, indem du von deinen echten Wimpern 2-4 nach innen zählst. Sitzen sie zu weit aussen, kann das dein Auge optisch herunterziehen. Nun schneidest du die künstlichen Wimpern an der markierten Stelle durch. Aber Achtung! Nicht durch die Wimpern schneiden, sondern nur den inneren Bogen durchtrennen! Sonst riskierst du, dass du die Wimpern versehentlich mit abschneidest.
Das überflüssige Stück nicht entsorgen, sondern aufbewahren, um deinen Wimpern später einmal einen aufregenden “Flügel-Effekt” zu verleihen!
FORMEN
Es kann passieren, dass der Wimpernkranz, sobald er aus der Packung genommen wurde, abflacht und seine geschwungene Form verliert. Das vermeidest du, indem du die eine Minute lang Wimpern um den Finger, einen Schminkpinsel oder einen Stift wickelst. Das hilft ihnen, die Form zu halten und vermeidet ein Ablösen der Enden unmittelbar nach dem Ankleben.
KLEBEN
Tupfe eine dünne Kleberschicht direkt auf den Bogen, der den Wimpernkranz zusammenhält. Achte darauf, dass auch die Enden Kleber abbekommen. Warte ein wenig -30 Sekunden genügen- bis der Kleber etwas kompakter wird.
Kleiner Profi-Hack: Während du wartest, die Wimpern biegen, bis die Enden sich berühren. Das verteilt den Kleber bis zum Rand und verhindert, dass die Enden sich gleich wieder lösen.
Für super lange Haftkraft empfiehlt sich die “Doppel-Klebe-Technik”. Dafür tupfst du den Kleber, genau wie du es bei den Falsies getan hast, zusätzlich entlang deiner eigenen Wimpern auf dein Lid.
ANBRINGEN
Okay, jetzt gilt’s! Wo die Wimpern sitzen sollen, weisst du noch vom Anpassen. Die Kunst ist, die Falsies so nah wie möglich an den eigenen Wimpernrand zu bringen, ohne dass sie damit verkleben. Am besten geht das, wenn du den Spiegel vor dir auf den Tisch legst und so weit wie möglich nach unten schaust.
Halte die Augen offen, während du die Wimpern anbringst. Beim Schliessen verändert sich die Augenform. Sobald die Wimpern perfekt sitzen, drückst du sie erst in der Mitte, dann aussen und schliesslich innen mit den Fingern oder der Wimpernpinzette gut an.
FINISH
Jetzt, wo deine Falsies so perfekt sitzen, dass sie sich anfühlen wie deine echten, sollen sie auch so aussehen. Mit Eyeliner kaschierst du das Band der falschen Wimpernkränze und allfällige Kleberspuren. Ziehe mit deinem gewohnten Flüssig-Eyeliner (oder einem Gel-Liner samt Eyeliner-Pinsel) eine Linie von aussen nach innen, entlang des Ansatzes deiner Falsies. Wenn du möchtest, kannst du die Linie nach aussen noch zu einem Katzenauge verlängern.
SHOW TIME!
Geschafft! Wie fühlen sich deine dichten, langen Traumwimpern an? Falls du dich von der Pracht am liebsten nie mehr trennen willst, könntest du natürlich auch die eigenen Wimpern auf Traumlänge pimpen. Dazu braucht’s zum einen etwas Disziplin und ein gutes Wimpernserum. Zum anderen solltest du dir einen Wimpernprimer besorgen. Der wirkt wie ein guter Push-up BH, sorgt für mehr Volumen, schützt die Wimpern und verhilft deiner Lieblingsmascara mit viel Extra-Wow zur Bestform!

Produkte
Wimpern:
Wimpern-Seren:
Wimpern-Primer:
Mascara: