Gesichtsöle haben zahlreiche Vorteile – und zwar für jeden Hauttyp. Sie sind reich an Pflanzenextrakten und tragen dazu bei, Hautreizungen zu beruhigen und die Schutzbarriere der Haut zu stärken. Deshalb ist es ratsam, sie bei rauen Wetterbedingungen zu verwenden. Wenn Sie ein Serum verwenden, dann wirkt das darüber aufgetragene Gesichtsöl als Versiegelung, welche die Feuchtigkeit in Ihrer Haut speichert; die Haut trocknet dadurch nicht so schnell aus.
Gesichtsöle versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und machen sie geschmeidig, doch das ist nicht alles. Entgegen der landläufigen Meinung sind sie nicht nur für trockene Haut geeignet: Sie können bei den verschiedensten Hautproblemen helfen, sogar bei fettiger Haut! Es gibt Öle, die leicht genug zur morgendlichen Verwendung sind und sich unter dem Make-up nicht schwer anfühlen. Reichhaltigere Formeln werden jedoch am besten vor dem Schlafengehen verwendet. Es gibt allerdings auch Öle wie Mineralöl, Kokosnuss- und Arganöl, welche die Poren verstopfen können und deshalb zu vermeiden sind (verwenden Sie Letzteres besser für Körper und Haar).
Gesichtsöle helfen nicht nur, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, sondern lassen sich aufgrund ihrer Gleitfähigkeit auch ideal für eine entspannende Gesichtsmassage verwenden. Geben Sie einfach ein paar Tropfen auf die Handflächen und massieren Sie das Öl in sanften, nach aufwärts gerichteten Bewegungen in das Gesicht ein.
Wir stellen Ihnen hier die besten Öle für Problemhaut vor.

Trockene Haut
Dry skin lacks its own oils, which is why it tends to develop flaking, redness and irritation. Facial oils have the advantage that they have a similar composition to the natural oils in your skin, so that they can effectively repair and support its moisture barrier. So that dry skin feels pleasant and supple, it is preferable to choose a face oil with emollient ingredients such as almond and jojoba oil.
Fettige Haut
Wenn Sie an fettiger Haut leiden, sollten Sie sich vor Gesichtsölen nicht scheuen. Denn ein Gesichtsöl kann die Haut darin unterstützen, die eigenen Öle zu regulieren, ohne dass die Haut sich dabei fettig anfühlt oder die Poren verstopft werden. Achten Sie einfach darauf, dass Sie ein Öl mit einer leichten, schnell einziehenden Formel wählen, das speziell für fettige Haut entwickelt wurde (wie z. B. Traubenkernöl, das mit seinen adstringierenden Eigenschaften überschüssiges Fett aufsaugt).
Zu Akne neigende Haut
Genau wie bei fettiger Haut eignen sich gewisse Gesichtsöle auch für zu Akne neigende Haut. Es gibt sogar Öle wie Marula- und blaues Rainfarnöl, die antibakterielle Eigenschaften besitzen und die Bakterien töten, die Pickel verursachen. Diese Öle sind auch hervorragend geeignet, um die austrocknende Wirkung von Anti-Akne-Medikamenten wie Isotretinoin auszugleichen.
Empfindliche Haut
Gesichtsöl ist eine ausgezeichnete Wahl für empfindliche Haut, da es eine Schutzschicht bildet und die Auswirkungen von Reizstoffen wie Schmutzpartikeln und rauer Witterung eindämmt. Wählen Sie für empfindliche Haut eine parfümfreie Ölmischung mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera und Moringaöl, die stark entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
Fahle Haut
Wenn Sie jeden Abend ein Gesichtsöl in Ihre Haut einmassieren, kurbelt dies die Durchblutung an. Das Resultat: ein rosiger Teint und frischer aussehende Haut. Ein ausgezeichnetes Öl für fahle Haut ist Hagebuttenkernöl. Es ist vollgepackt mit Antioxidantien wie den Vitaminen A, C und E, welche die Zellerneuerung fördern und die Haut erneuert und strahlen lässt.