Die einen gehen nur zum Arzt, wenn sie krank sind. Immer mehr Menschen jedoch nutzen die Möglichkeiten der ästhetischen und der Präventiv-Medizin, um länger fit und jugendlich zu bleiben. Für viele sind Termine beim Beauty Doc inzwischen ebenso selbstverständlich wie die regelmässige Zahnarzt-Kontrolle. Und weil die Grenzen zwischen Medizin und Kosmetik sowieso fliessend sind, liegt es quasi auf der Hand, dass das Know-How der ästhetischen Medizin in die Entwicklung von Seren, Cremes und Co einfliesst. Hier kommen die sogenannten Doctor Brands in Spiel. Darunter versteht man Kosmetiklinien, an deren Entwicklung Ärzte, zumeist Dermatologen und Schönheitschirurgen, massgeblich beteiligt sind. Erfahre hier, wie Du Dir mit den Pflegeprodukten von Dr. Kitzinger, Filorga und Helena Rubinstein die Expertise renommierter Beauty Docs nach Hause holst.
Dr. Kitzinger Skin Care & Dr. Hugo Benito Kitzinger
Dr. Hugo Benito Kitzinger ist einer der Pioniere der medizinischen Hautpflege. Der Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie hat sich auf die Rekonstruktion der Haut nach Brandverletzungen spezialisiert. Bei einer Verbrennung laufen in rasendem Zeitraffertempo die gleichen Prozesse ab wie bei der Hautalterung. Daher nutzte Dr. Kitzinger sein Know-How aus der Züchtung künstlicher Hautzellen, aus der Verbrennungsmedizin und der ästhetischen Medizin für die Entwicklung einer hocheffizienten Anti-Aging Hautpflege mit sicht- und spürbarer Wirkung. Dieses 2006 entstandene medizinische Pflegesystem war ursprünglich für seine Patienten gedacht, wurde bald aber auch als Dr. Kitzinger Skin Care international erhältlich. Die biomimetische Dr. Kitzinger Skin Care arbeitet mit einer innovativen Zell-Nährlösung, die den Regenerationsprozess der Haut positiv beeinflusst, sie durchfeuchtet und die Spannkraft steigert. Das Ergebnis: Feste, glatte und feinporige Haut.
Filorga & Dr. Michel Tordjman
1978, lange vor dem Durchbruch von Botox in der ästhetischen Medizin, stiess Dr. Michel Tordjman, ein passionierter Zellbiologe, während seiner Recherchen zur Hautalterung auf die Möglichkeit, die Zellen durch Mesotherapie zu verjüngen. Er gründete das erste französische Labor für die Entwicklung und Herstellung injizierbarer Substanzen für die ästhetische Medizin, darunter Produkte mit Hyaluronsäure und NCTF, einer von Dr. Tordjman kreierten Anti-Aging Substanz, welche sich positiv auf sechs massgebliche Faktoren der Hautqualität auswirkt: Feuchtigkeit, Falten, Festigkeit, Ausstrahlung, Ebenmässigkeit und Poren. Genau wie Glykopeel, eine später von den Laboratoires Filorga entwickelte Linie von Glykolsäure-Peelings, wurde NCTF lange ausschliesslich durch professionelle Mediziner angewandt. Bis Filorga seine Expertise in der ästhetischen Medizin 2007 in revolutionäre Anti-Aging Produkte einfliessen liess, die für jedermann zugänglich waren. Nach und nach lancierte die Marke mehr als fünfzig Kosmetikprodukte, in denen sich optimale und klinisch nachgewiesene Wirksamkeit mit sinnlichen Texturen und einem luxuriösen Äusseren vereint.
Helena Rubinstein & Dr. Michel Pfulg
Helena Rubinstein als Doctor Brand zu bezeichnen, wäre nicht korrekt. Im Gegensatz zu den beiden bereits vorgestellten Marken kam hier der Doktor erst später ins Spiel, nämlich gut hundert Jahre nach der Gründung. Auch beschränkt sich die Zusammenarbeit auf eine Produktelinie. Seit 2008 arbeiten die Laboratoires Rubinstein mit Dr. Michel Pfulg zusammen, Gründer und Chef von Laclinic Montreux und 2007 von Tatler U.K. in die Top 10 der weltweit besten Fachärzte für Plastische Chirurgie gewählt. Das Ergebnis dieser ebenso intensiven wie fruchtbaren Zusammenarbeit ist die Helena Rubinstein Re-Plasty Produktelinie. Inspiriert von den in Laclinic praktizierten professionellen Methoden der Schönheitsmedizin, wie Hyaluronsäure- Peeling- und Laser-Behandlungen, sind die luxuriösen Produkte mit den verwöhnenden Texturen eine kosmetische Alternative für die tägliche Anwendung zuhause.
