YOUR MUSIC. YOUR SUMMER. JAZZ
Wer sagt denn, dass man zum Jazz hören in den Keller gehen muss? Diesen Sommer groovt und swingt es auf Open Airs im ganzen Land.
Dabei fällt auf, dass vieles, wo Jazz drauf steht, sich als wahre Genre-Wundertüte entpuppt. Allen voran das Montreux Jazz Festival. Bei einem Lineup mit Namen wie Sting, Elton John, Janet Jackson oder ZZ Top muss man erst mal auf Jazz kommen! Aber wer sucht, der findet Jazz-Juwelen. Da wäre beispielsweise das Überraschungskonzert zum 85. Geburtstag von Jazz-Legende Quincy Jones. Dafür gibt sich am 9. Juli ab ein Uhr morgens eine beeindruckende Liste an Special Guests ein Stelldichein auf der Bühne des Montreux Jazz Club. Der Eintritt ist frei und der Andrang mit Sicherheit enorm, also lieber zeitig hingehen, um dieses einmalige Konzertereignis mitzuerleben!
Bild: Blue Balls Festival

Ausgesprochene Jazz Acts sucht man am Blue Balls Festival in Luzern zwar vergebens, doch sollten sich Jazz-Cineasten den Stanley Nelson Film “Miles Davis: Birth of the Cool” nicht entgehen lassen, der vom 19. bis 27. Juli allabendlich im KKL Auditorium gezeigt wird. Mit uneingeschränktem Zugriff auf das Erbe von Miles Davis bietet der Film nie zuvor gesehenes Material, einschliesslich Studioaufnahmen seiner Aufnahmesitzungen, seltene Fotos und neue Interviews.
Jazz zum Anfassen gibt´s am 16. August in der Basler Innenstadt. Einen Freitag lang macht das Jazzfest “Em Bebbi sy Jazz” die schönsten Plätze zu Freiluftbühnen für Jazz made in Switzerland, mit Spielarten wie Latin Jazz, Swing Bebop, Dixie, Blues und vielen mehr. Aus der Idee zweier Jazz-Fans ist innert mehr als 30 Jahren die wohl weltweit grösste, eintägige Jazz-Veranstaltung entstanden, bei der – wie im ersten Jahr auch heute noch – alle Konzerte gratis besucht werden können.
Von Basel geht´s nach Zug. Dort lotet die Jazz Night Zug am 29. und 30. August die Grenzen zwischen Ländler, Irish Rock und Jazz aus, lässt eine geballte Ladung Balkan auf Funk und Hip-Hop treffen und macht Jazz mit Klängen aus Südamerika und der Karibik tanzbar.
Willisau klingt erst einmal nicht wie der Nabel der Jazz-Welt. Dabei serviert das inzwischen 45. Jazz Festival Willisau vom 28. August bis 1. September echte Leckerbissen des Genres. Schweizer Musiker treffen auf Gäste aus Australien, Grossbritannien und den USA. Ein Highlight dürfte das Projekt “Still Dreaming” sein, mit dem der charismatische Tenorsaxophonist Joshua Redman mit den Musikerkollegen Ron Miles, Scott Colley and Dave King Joshuas Vater Dewey Redman Tribut zollt, der einer der Grossmeister des BeBop und vor des Freejazz war. Das Konzert tags darauf in der Hamburger Elbphilharmonie ist übrigens schon lange ausverkauft.
Mit dem Sommer geht auch die Freiluftsaison für Jazz zu Ende. Auch wenn es nicht unter freiem Himmel stattfindet, soll hier das inzwischen legendäre Jazz-Soul-Latin Festival Jazznojazz vom 20. Oktober bis 2. November in Zürich in der Gessnerallee erwähnt sein. Die Grenzen des Jazz sind hier, wie der Name bereits vermuten lässt, sehr grosszügig abgesteckt. So bringt die britische Groove-Institution The Brand New Heavies ihr Publikum mit einer erfrischenden Mischung aus Funk, Soul und Acid-Jazz zum Tanzen. Ihr neues Anniversary-Album ist übrigens von keinem Geringeren als Mastermind Mark Ronson produziert! Damit nicht genug, gibt es Triphop von Morcheeba, Funkiges von Level 42 und selbstverständlich allerhand Jazz von Künstlern wie Tony Allen “The Source”, Rickie Lee Jones, John McLaughlin & The 4th Dimension und vielen mehr.
Wir wünschen einen groovigen Jazz Sommer!
Your perfect Jazz look.


